



Unter dem Motto „Eine Region - Eine Messe“ präsentieren sich bereits zum dritten Mal im Format einer fach- und hochschulübergreifenden Firmenkontaktmesse regionale und überregionale Unternehmen, Hochschulen und Initiativen der Metropolregion Rhein-Neckar in Heidelberg. Nach dem bewährten Muster der vorangegangen Veranstaltungen soll die Jobunication Rhein-Neckar den geeigneten Rahmen dafür schaffen, dass Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Young Professionals in einen intensiven Austausch mit Vertretern von großen und mittleren Unternehmen der Region treten können. Die Universität Heidelberg bietet ihren rund 30.000 Studierenden, den Absolventen und Alumni die Möglichkeit, frühzeitig mit potentiellen Arbeitgebern und anderen Hochschulen in Kontakt zu treten, Jobchancen auszuloten und das eigene Profil zu schärfen und zu präsentieren. Daher haben wir gern die Gelegenheit genutzt, über die Jobunication unseren Studierenden eine zusätzliche Option zu bieten, um den persönlichen Berufseinstieg zu erleichtern und den Karriereweg aktiv zu begleiten. Der Career Service der Universität Heidelberg hat als Kooperationspartner mit den Veranstaltern zusammen gearbeitet, um diese Messe möglich zu machen. Wir stellen auf der Jobunication Rhein-Neckar neben den Angeboten des Career Services, die Zentrale Studienberatung, die wissenschaftliche Weiterbildung und das Gründungsmanagement der Universität vor. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern der diesjährigen Jobunication Rhein- Neckar einen ebenso interessanten wie erfolgreichen Messetag und zukunftsweisende neue Kontakte.
Prof. Dr. Beatrix Busse
Prorektorin für Studium und Lehre der Universität Heidelberg
in unserer digitalisierten Welt, in der wir rund um die Uhr in Sekundenschnelle Zugriff auf eine unüberschaubare Fülle an Informationen haben, lohnt es sich, vor wichtigen Entscheidungen etwas mehr Zeit zu investieren und doch einmal den persönlichen Kontakt zu suchen – jenseits der Anonymität des Internets. Denn schließlich ist die richtige Entscheidung für den Berufseinstieg oder -wechsel von großer Bedeutung für das ganze Leben.
Deshalb erfüllt die Karrieremesse „Jobunication Rhein-Neckar“ eine überaus wichtige Funktion: Bereits zum dritten Mal bietet sie als fach- und hochschulübergreifende Messe Studierenden, Absolventinnen und Absolventen sowie Young Professionals das Forum für einen intensiven Austausch mit Vertretern aus Unternehmen der Region. Denn oftmals ist es der persönliche Eindruck, der uns dazu bewegt, uns für die eine oder andere Option zu entscheiden – und diese Entscheidung im Nachhinein nicht zu bereuen. Aber auch wenn eine Entscheidung sich später als nicht ganz optimal erweisen sollte: Aus meiner Erfahrung als Gründer und Unternehmer kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass es gerade die Fehler waren, die mich persönlich und beruflich am meisten weitergebracht haben.
Und manchmal lohnt sich auch der Sprung ins kalte Wasser: Als ich MLP 1971 gegründet habe, wusste ich noch nicht genau, was mich erwartet. Was ich aber wusste: Mein Partner und ich hatten eine vielversprechende Geschäftsidee, hinter der wir voll und ganz standen. Wir waren jung, ehrgeizig und hatten große Pläne – ganz ähnlich wird es Ihnen heute gehen! Deshalb zögern Sie nicht, für Ihre Werte und Ideen einzustehen. Und verlieren Sie diese nicht aus den Augen, wenn Sie sich mit Unternehmen austauschen. Denn Bewerber und Unternehmen finden nur dann langfristig und erfolgreich zusammen, wenn sie in ihren Vorstellungen, der Kultur und den Werten zusammenpassen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen erfolgreiche Gespräche – und einen guten Einstieg in die Berufswelt!
Ihr
Dr. h. c. Manfred Lautenschläger Gründer des Finanzdienstleisters MLP und der Manfred Lautenschläger-Stiftung
wer in Bildung investiert, investiert in die Zukunft. Heidelberg geht da mit gutem Beispiel voran. Seit Jahren fließen Millionen in die Bildung. Und das zahlt sich aus. So gilt die Stadt als bester Schulstandort Deutschlands, die Universität genießt weltweite Anerkennung. Damit nach dem Studium der Einstieg in die Karriere gelingt, ist es wichtig, sich frühzeitig über potentielle Arbeitgeber zu informieren und mit ihnen in Kontakt zu treten. Zu einem erfolgreichen Start ins Berufsleben will der Karrierekongress Jobunication Rhein-Neckar am 8. November in der Stadthalle Heidelberg verhelfen, indem er Hochschulabsolventen und Unternehmen zusammenbringt. Dabei können alle nur gewinnen.
Im vergangenen Jahr besuchten rund 2000 Studenten, Absolventen und Professionals die Messe. Etwa 100 Aussteller vom Start-up bis zum Weltkonzern präsentierten sich als mögliche Arbeitgeber. Bei der dritten Auflage des Kongresses dreht sich alles um das wichtige Thema „Digitalisierung“. Auch die Stadt ist mit einem Vortrag über Heidelberg‘s SmartCity Vision und über Erfahrungen bei Digitalisierungsprojekten vertreten.
Mein Dank gilt den Veranstaltern und dem Organisationsteam, durch die junge Menschen die Chance bekommen, erfolgreich ins Berufsleben einzusteigen.
Den Besuchern wünsche ich viele neue Kontakte und vielversprechende Gespräche.
Prof. Dr. Eckart Würzner Oberbürgermeister